Foodsharing / Fairteiler

Foodsharing beruht auf inklusiven und nachhaltigen Gedanken: Gegenseitige Hilfe und Unterstützung im Sinne des Abbaus von sozialen Barrieren in den Köpfen der Menschen - und das auch noch Ressourcen- und Umwelt-schonend.
Konkret bedeutet das:

  • überschüssige Lebensmittel mit Anderen zu teilen
  • Lebensmitteln wieder einen ideellen Wert geben
  • Essen zu teilen ohne Gegenleistung und / oder Tausch.
  • Das Teilen und Geben basiert auf reiner Nächstenliebe!!

Mehr dazu in der folgenden Kurzpräsentation: 
foodsharing.pdf
Die Kennzeichnung der Allergene ist unbedingt zu berücksichtigen: https://www.foodnotify.com/de/blog/allergene-gastronomie

Ebenso das Mindesthaltbarkeitsdatum, welches ja bekanntlich KEIN WEGWERFDATUM ist, sondern ausschließlich das Garantieende seitens der Herstellerfirma angibt. 

Aufbauend auf Beispielen und Erfahrungen in anderen Stadtteilen möchten wir die kostenlose Verteilung von Lebensmitteln (von Privaten und Betrieben) im Bezirk organisieren. Dazu laden wir zu einem Treffen Aller an diesem Thema Interessierten am 14. 11. um 18 Uhr ein (im Raum für Alle). Dabei sollen die Ziele und inhaltliche Ausrichtung, Bereitschaft zur Mitarbeit sowie die nächsten Schritte besprochen werden.

Kontaktperson: